Supermicro Serial over LAN (SOL)

Supermicro Serial over LAN (SOL)

Es gibt Fälle in denen gerade keine Desktop GUI bereit steht, oder einem die Java Anwendung zu unbequem ist um die Bildschirmausgabe (noVNC) zu öffnen. Dennoch ist es möglich den Bootprozess zu begleiten, oder sogar auf die Konsolenausgabe des Betriebssystems zuzugreifen. Hierfür stellt Supermicro eine serielle Schnittstelle bereit, die über das Netzwerk erreicht werden kann (Serial over LAN).

Am einfachsten geschieht der Zugriff über IPMItool. Die Parameter sollten wie folgt angepasst werden:

  • -U (Username)
  • -P (Passwort)
  • -H (IP oder Hostname der IPMI Schnittstelle)
  • -I (Interface, im Regelfall nicht notwendig, aber bei älteren IPMItool Versionen angeben)
ipmitool -I lanplus -H $IP_ODER_HOSTNAME -U ADMIN -P ADMIN sol activate

#verlassen der Konsole mit folgender Kombination:
<Enter>
~~

Die Tilde schreibt sich mit "ALT GR" + "+" (neben Enter)

Um die Konsole von Linux verwenden zu lassen, ist es eventuell nötig dem Kernel entsprechende Parameter mitzuteilen. Dies kann im Grub konfiguriert werden.
Ein Beispiel zu Ubuntu (ggf. auch auf andere Distributionen übertragbar):

# File: /etc/default/grub

# Ausgabe auf Bildschirm und serieller Schnittstelle
GRUB_TERMINAL="console serial"

# entweder ergänzen:
GRUB_CMDLINE_LINUX="... serial=ttyS0 console=ttyS0,115200n8

# oder neuen Bereich beginnen:
GRUB_CMDLINE_LINUX="$GRUB_CMDLINE_LINUX serial=ttyS0 console=ttyS0,115200n8"

Danach muss die GRUB-Konfiguration erstellt werden:

# Ubuntu:
update-grub

# Archlinux
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

Nach einem Reboot dürften Bootprozess, Grub-Menü und auch die Konsole des Betriebssystems mittels SOL anzusprechen sein.


https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration/